flott

flott
- {afloat} nổi lênh đênh, lơ lửng không), trên biển, trên tàu thuỷ, ngập nước, lan truyền đi, thịnh vượng, hoạt động sôi nổi, hết nợ, sạch mợ, không mắc nợ ai, đang lưu hành, không ổn định - trôi nổi - {breezy} có gió hiu hiu, mát, thoáng gió, vui vẻ, hồ hởi, phơi phới, hoạt bát, nhanh nhẩu - {dashing} rất nhanh, vùn vụt, chớp nhoáng, hăng, sôi nổi, táo bạo, hăng hái, quả quyết, diện, chưng diện, bảnh bao - {fast} chắc chắn, thân, thân thiết, keo sơn, bền, không phai, nhanh, mau, trác táng, ăn chơi, phóng đãng, bền vững, chặt chẽ, sát, ngay cạnh - {jaunty} vui nhộn, thong dong, khoái chí, có vẻ tự mãn - {quick} tinh, sắc, thính, tính linh lợi, nhanh trí, sáng trí, nhạy cảm, dễ, sống - {saucy} hỗn xược, láo xược, lanh lợi, bảnh, bốp - {smart} mạnh, ác liệt, mau lẹ, khéo léo, khôn khéo, tinh ranh, láu, đẹp sang, thanh nhã, lịch sự, duyên dáng - {speedy} nhanh chóng, ngay lập tức

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flott — Flott, adj. et adv. welches vornehmlich in Niedersachsen üblich ist, auf dem Wasser schwimmend. 1) Eigentlich. Das Schiff wird flott, wenn es bey der Ebbe auf dem Grunde fest saß, oder auf eine Untiefe gerathen war, und nun wieder zum Schwimmen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • flott — Adj std. (17. Jh.) Stammwort. Aus dem Niederdeutschen übernommen; dort ist es zunächst in Wendungen wie flott werden (von einem Schiff) üblich, und erweist sich damit als Ableitung von fließen. Die heutige Bedeutung entstand vermutlich über flott …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • flott — Adj. (Mittelstufe) ugs.: sehr schnell, rasch Synonyme: flink, zügig Beispiel: Wir legten knapp 60 Kilometer in einem recht flotten Tempo zurück. Kollokation: flott arbeiten flott Adj. (Aufbaustufe) ugs.: der neuesten Mode entsprechend, elegant… …   Extremes Deutsch

  • Flott — Flott, 1) auf dem Wasser schwimmend; daher: Flott werden, von einem Schiffe, welches bei der Ebbe auf den Grund gerathen ist, durch die Fluth gehoben werden; Flott machen, ein auf den Grund gerathenes Schiff zum Schwimmen bringen; 2) so v.w.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flott — Flott, alles, was schwimmt. In der Weberei heißt s. ein Faden, der auf eine längere Strecke nicht gebunden ist. F. machen, ein auf Grund geratenes Schiff abschleppen, daß es schwimmt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flott — Flott, schwimmend; flottmachen, ein aufgesessenes Schiff wieder in Fahrwasser bringen; F.e, größere Abtheilung von Schiffen, von Kriegsschiffen wenigstens 18; weniger heißen F.ille …   Herders Conversations-Lexikon

  • flott — ↑fesch, ↑smart …   Das große Fremdwörterbuch

  • flott — flott: Das Adjektiv wurde im 17. Jh. aus der Seemannssprache ins Hochd. übernommen. Niederd. flot maken »ein Schiff fahrbereit, schwimmfähig machen« geht auf die mnd. Fügung ēn schip an vlot bringen zurück, in der das Substantiv vlot »Schwimmen …   Das Herkunftswörterbuch

  • flott — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • sportlich …   Deutsch Wörterbuch

  • flott — schnell; zügig; rapide; zeitsparend; im Nu (umgangssprachlich); im Sauseschritt (umgangssprachlich); fix (umgangssprachlich); rasant; geschwind …   Universal-Lexikon

  • flott — Etwas flott machen: in Gang bringen, in Bewegung bringen; vgl. französisch ›mettre à flot‹ sowie ›être à flot‹, letzteres im Sinne von in Ordnung, betriebsfähig sein.{{ppd}}    Flott gehört zu ›fließen‹ (altsächsisch fliotan) und lautet… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”